Hilfe:Formatting/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Skript-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version)
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{PD Help Page/de}}
 
{{PD Help Page/de}}
Mithilfe eines speziellen Wiki-Markups ist es möglich, Text zu formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Um ein Wort beispielsweise ''kursiv'' zu schreiben, setzt man es in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde das so aussehen: <code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>.
+
Mithilfe eines speziellen Wiki-Markups ist es möglich, Text zu formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Um ein Wort beispielsweise ''kursiv'' zu schreiben, setzt man es in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde das so aussehen: <pre>''kursiv''</pre>.
  
 
== Absätze/ Zeilenumbrüche ==
 
== Absätze/ Zeilenumbrüche ==
Zeile 10: Zeile 10:
 
== HTML ==
 
== HTML ==
  
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <code><nowiki><font></nowiki></code>.
+
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <nowiki><code></nowiki>, <nowiki><div></nowiki>, <nowiki><span></nowiki> und <nowiki><font></nowiki>>.
 +
 
  
 
{{Admin tip/de|tip=Bei einem geschlossenen Benutzerkreis kann man HTML voll zulassen über die Einstellung <code>$wgRawHtml = true;</code> in der LocalSettings.php. HTML-Code deaktiviert man vollständig mit <code>$wgUserHtml = false;</code>.}}
 
{{Admin tip/de|tip=Bei einem geschlossenen Benutzerkreis kann man HTML voll zulassen über die Einstellung <code>$wgRawHtml = true;</code> in der LocalSettings.php. HTML-Code deaktiviert man vollständig mit <code>$wgUserHtml = false;</code>.}}
 +
  
 
== Übersichtstabelle ==
 
== Übersichtstabelle ==
Zeile 25: Zeile 27:
 
|-
 
|-
 
|Italic (kursiver) Text
 
|Italic (kursiver) Text
|<code><nowiki>''italic''</nowiki></code>
+
|<pre>''italic''</pre>
 
|''italic''
 
|''italic''
 
|-
 
|-
 
| Bold (fetter) Text
 
| Bold (fetter) Text
|<code><nowiki>'''bold'''</nowiki></code>
+
|<pre>'''bold'''</pre>
 
|'''bold'''
 
|'''bold'''
 
|-
 
|-
 
| Bold und italic (fett und kursiv)
 
| Bold und italic (fett und kursiv)
|<code><nowiki>'''''bold & italic'''''</nowiki></code>
+
|<pre>'''''bold & italic'''''</pre>
 
|'''''bold & italic'''''
 
|'''''bold & italic'''''
 
|-
 
|-
 
|Unterbinden des Wiki-Markup
 
|Unterbinden des Wiki-Markup
|<code><nowiki><nowiki>kein ''Markup''</nowiki></nowiki></code>
+
|<pre><nowiki><nowiki>kein ''Markup''</nowiki></nowiki></pre>
 
|<nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
 
|<nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
 
|-
 
|-
Zeile 45: Zeile 47:
 
in verschiedenen Grössen
 
in verschiedenen Grössen
 
|
 
|
<code><nowiki>==Level 1==</nowiki></code><br />
+
<pre>==Level 1==</pre>
<code><nowiki>===Level 2===</nowiki></code><br />
+
<pre>===Level 2===</pre>
<code><nowiki>====Level 3====</nowiki></code><br />
+
<pre>====Level 3====</pre>
<code><nowiki>=====Level 4=====</nowiki></code>
+
<pre>=====Level 4=====</pre>
 
|
 
|
 
==Level 1==
 
==Level 1==
Zeile 57: Zeile 59:
 
|Horizontale Linie
 
|Horizontale Linie
 
|
 
|
<code><nowiki>----</nowiki></code>
+
<pre>----</pre>
 
|
 
|
 
----
 
----
Zeile 110: Zeile 112:
 
  erstellt ein solches
 
  erstellt ein solches
 
  Textfeld
 
  Textfeld
 +
|-
 +
|ScriptCode (Oblivion, Fallout3)
 +
|
 +
&nbsp;&nbsp;<nowiki><tesscript></nowiki>scn MyScript<br />
 +
&nbsp;&nbsp;begin GameMode<br />
 +
&nbsp;&nbsp;  messagebox ("Hallo")<br />
 +
&nbsp;&nbsp;end <nowiki></tesscript></nowiki>
 +
|
 +
<tesscript>scn MyScript
 +
begin GameMode
 +
  messagebox "Hallo" 
 +
end</tesscript>
 +
|-
 +
|ScriptCode (Papyrus)
 +
|
 +
&nbsp;&nbsp;<nowiki><papyrusscript></nowiki>scn MyScript<br />
 +
&nbsp;&nbsp;begin GameMode<br />
 +
&nbsp;&nbsp;  messagebox ("Hallo")<br />
 +
&nbsp;&nbsp;end <nowiki></papyrusscript></nowiki>
 +
|
 +
<tesscript>scn MyScript
 +
begin GameMode
 +
  messagebox "Hallo" 
 +
end</tesscript>
 
|}
 
|}
  

Aktuelle Version vom 21. Januar 2013, 23:48 Uhr

Mithilfe eines speziellen Wiki-Markups ist es möglich, Text zu formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Um ein Wort beispielsweise kursiv zu schreiben, setzt man es in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde das so aussehen:
''kursiv''
.

Absätze/ Zeilenumbrüche

Mediawiki ignoriert Absätze am Zeilenende. Um einen neuen Absatz zu beginnen muss man eine leere Zeile einfügen.

Tools.png Tipp für den Wiki-Administrator: Man kann über die Verwendung von HTML-Code einen Zeilenumbruch erzwingen. <br />

HTML

In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code>, <div>, <span> und <font>>.


Tools.png Tipp für den Wiki-Administrator: Bei einem geschlossenen Benutzerkreis kann man HTML voll zulassen über die Einstellung $wgRawHtml = true; in der LocalSettings.php. HTML-Code deaktiviert man vollständig mit $wgUserHtml = false;.


Übersichtstabelle

Beschreibung Wiki-Code Ausgabe
überall anwendbar
Italic (kursiver) Text
''italic''
italic
Bold (fetter) Text
'''bold'''
bold
Bold und italic (fett und kursiv)
'''''bold & italic'''''
bold & italic
Unterbinden des Wiki-Markup
<nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
kein ''Markup''
nur am Beginn einer neuen Zeile anwendbar
Überschriften

in verschiedenen Grössen

==Level 1==
===Level 2===
====Level 3====
=====Level 4=====

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4
Horizontale Linie
----

ungeordnete Liste

* erste Zeile
* zweite Zeile
* dritte Zeile
** dritte Zeile,erster Unterpunkt
** dritte Zeile,zweiter Unterpunkt

  • erste Zeile
  • zweite Zeile
  • dritte Zeile
    • dritte Zeile,erster Unterpunkt
    • dritte Zeile,zweiter Unterpunkt
geordnete Liste

# erste Zeile
# zweite Zeile
# dritte Zeile
## dritte Zeile,erster Unterpunkt
## dritte Zeile,zweiter Unterpunkt

  1. erste Zeile
  2. zweite Zeile
  3. dritte Zeile
    1. dritte Zeile,erster Unterpunkt
    2. dritte Zeile,zweiter Unterpunkt
Definitionsliste

;Definition
:Beschreibung 1
:Beschreibung 2

Definition
Beschreibung 1
Beschreibung 2
Vorformatierter Text

  ein Leerzeichen am
  Anfang einer Zeile
  erstellt ein solches
  Textfeld

ein Leerzeichen am
Anfang einer Zeile
erstellt ein solches
Textfeld
ScriptCode (Oblivion, Fallout3)

  <tesscript>scn MyScript
  begin GameMode
   messagebox ("Hallo")
  end </tesscript>

<tesscript>scn MyScript begin GameMode

  messagebox "Hallo"   

end</tesscript>

ScriptCode (Papyrus)

  <papyrusscript>scn MyScript
  begin GameMode
   messagebox ("Hallo")
  end </papyrusscript>

<tesscript>scn MyScript begin GameMode

  messagebox "Hallo"   

end</tesscript>