Oblivion:Render Window

Aus Skript-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Render Fenster ist quasi dein Auge zur Welt und das Hauptfenster wenn es darum geht Objekte zu platzieren. Wenn du ein Objekt aus dem Objekt Fenster in das Render Fenster ziehst, dann erscheint es dort, so wie es auch im Spiel aussieht. Damit ist es einfach möglich ein Dungeon, Haus oder Landschaft mit Objekten zu bestücken und Stück für Stück eine Welt aufzubauen. Dabei ist die Welt in Zellen aufgeteilt. Die einzelnen Zellen mit seinen einzelnen Gegenständen findest du im Cell View Fenster.


Bewegung der Kamera/eigene Sicht:

Die Kamera kann auf verschiedene Weise bewegt werden.

  • Um die Kamera zu bewegen halte die SPACE-Taste (Leertaste) und bewege die Maus. Oder drücke die Mausrad-Taste.
  • Zum Zoomen halte die V-Taste während du die Maus bewegst um fein zu Zoomen. Oder drehe das Mausrad für einen groberen/schnelleren Zoom.
  • Die Pfeiltasten können dazu genutzt werden die Kamera schnell zu bewegen, da sie die Kamera um eine halbe Zelle verschieben (Vorsicht; bei kleinen Räumen ist man schnell weit ausser Sichtweite).
  • Um die Kamera drehen zu lassen, muß man die Shift (Umschalt)-Taste halten während man die Maus bewegt. Wenn ein Objekt markiert ist, wird um dieses Objekt gedreht. Wenn keines aktiviert ist, dreht sich der eigene Blick.
  • Ein selektiertes Objekt kann direkt auf den Mittelpunkt der Ansicht gebracht werden, indem man die C-Taste drückt.
  • Es ist auch möglich mit der T-Taste auf ein selektiertes Objekt zu zoomen, hierbei ist die Ansicht aber direkt von oben. Kann sehr hilfreich sein um z.B. Gegenstände auf einen Tisch zu platzieren.


Objekte auswählen:

Objekte auswählen kann auch verschiedene Weisen gemacht werden:

  • Linksklick auf ein Objekt. Ein Gitter-Quadart markiert nun das Objekt. Andere Selektierte Objekte werdene deselektiert.
  • Linksklick in den Freien Raum (oder Landschaft) selektiert alle markierten Objekte ab. Die Taste D selektiert ebenfalls alles ab.
  • Halte STRG um mehrere Objekte auszuwählen oder abzuwählen, indem man auf die klickt.
  • Halte zu ziehe mit gedrückter linken Maustaste ein Quadrat über mehrere Objekte um alle auszuwählen (wie man es z.B. auch aus Strategie-Spielen kennt)
  • Doppelklick im Cell View Fenster auf ein gewünschtes Objekt auf der rechten Seite des Fensters. Das Objekt wird dabei markiert, sowie im Render Fenster zentriert. Sehr gut um schnell einen bestimmten Gegenstand zu finden.


Objekte Bewegen:

Nur selektierte Objekte können bewegt werden. Du kannst ein Objekt bewegen, sobald sich der Mauszeiger in ein +-ähnlichen Curser verwandelt. Halte dann die linke Maustaste gedrückt und bewege das Objekt an den Punkt, der dir beliebt.

Die Objekte bewegen sich standardmäßig Horizontal entlang der X- und Y-Achse. Wenn du ein Objekt Vertikal bewegen willst (Z-Achse) halte die Z-Taste dabei gedrückt. Somit sperrst du die anderen Achsen und das Objekt kann sich nur noch auf der Z-Achse also Vertikal bewegen. Man kann auf diese Weise auch die X- und Y-Achsen erzwingen. Das ist zum Beispiel sehr hilfreich, wenn man kopierte Objekte parallel zueinnder aufstellen will ( z.B. Pfosten oder Türme). Drücke dazu die X oder Y Taste

Um ein Objekt zu drehen, halte die rechte Maustaste gedrückt. Dabei wird das Objekt um seine Z-Taste gedreht. Das ist meistens die Achse die zum drehen benötigt wird. Wenn man aber Objekte z.B. auf die Seite legen will, sind die anderen Achsen interessant. Drücke die X-Taste um das Objekt um die X-Achse zu drehen. Um das Objekt um die Y-Achse zu drehen muß man die Z-Taste drücken. Das ist zwar verwirrend, aber wurde deswegen so gemacht, weil meistens um die Z-Achse gedreht wird und man dann nicht immer die Taste halten muß, wurde das eben ausgetauscht. Fragt mich nicht. Es reicht in der Regel aber die Rotation von X zum hinlegen von Objekten aus. Objects move, by default on the horizontal (xy) plane. If you want to move an object vertically (z plane), hold down the Z key while moving the mouse. You can also lock the object's movement to the world's XY axis by holding down X while moving.


Objektgröße verändern:

Um die Größe eines Objektes zu verändern muß man nur die S-Taste gedrückt halten, während man mit gedrückter Maustaste ein selektiertes Objekt verschiebt. Anstatt die Position u ändern, ändert es nun seine Größe (Größer oder kleiner).

Man kann diese Funktion nutzen um gleiche Steine etwas dynamischer zu gestalten, oder Kisten wertvoller (größer) aussehen zu lassen. Diese Funktion ist aber mit Bedacht zu benutzen, da man auch ungewollte Nebeneffekte erzwingen kann, wie unrealistische Texturen, die nicht mehr zur anderen Umgebung passen. Oder eben Haushohe Kisten, die vielleicht ganz lustig aussehen, aber Unwirklich sind.


Objekte auf den Boden ablegen:

Um Objekte auf den nächsten Boden zu legen, selektiere das gewünschte Objekt und drücke die F-Taste. Oftmals werden die Objekte aber nicht genau auf den Boden abgelegt, sondern einige "Zentimeter" darüber. In einem solchen Fall muss man erneut F drücken oder das Objekt manuell verschieben. Gerade bei unebenen Böden wie in Höhlen kann diese Funktion das Manuelle platzieren nicht ersetzen. Damit Objekte nicht "in der Luft" schweben, sollte man auf jeden Fall jedes Objekt kontrollieren.

ACHTUNG: Wenn man mehrere verschiedene Objekte selektiert hat (z.B. auch Bodenelemente) und dann die F-Taste drückt kann es zu einem gewaltsamen Absturz kommen und alle geänderten Daten sind futsch!!!! Daher ist oft Speichern angesagt !!!


Objekt Daten Editieren:

Jedes Objekt kann individuell eingestellt werden. Dazu muß man einen Doppelklick auf ein Objekt machen. Im sich daraufhin öffnenden Referenz-Fenster kann man zahlreiche Einstellungn vornehmen, wie 3D-Daten, Besitzer und sonstige Eigenschaften. Die Änderungen gelten dabei nur für das jeweilige Objekt im Render-Fenster und nicht allgemein für das Objekt (im Objektfenster). Weiterführend kann man sich die Beschreibung des Refernz-Fensters durchlesen --> HIER


Löschen von Objekten:

Oft wird es vorkommen, das manche Objekte nicht mehr benötigt werden. Um ein Objekt zu löschen, markiert man es wieder wie gewohnt und drückt dann die "Entfernen"-Taste ("Entf"). Es wird dann von der Zelle komplett entfernt.


Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Duplizieren von Objekten:

Ausschneiden und Kopieren:

Mit STRG+C kann man (wie in jeder anderen Windows-Anwengung auch) ein Objekt in den internen speicher kopieren. Mit STRG+X kann man ein Objekt ausschneiden und in den Zwischenspeicher ablegen. Mit STRG+V kann man die Objekte an der aktuellen Kamer-Position wieder einfügen. Mehrere Objekte können auf einmal kopiert und eingefügt werden. Sie müssen dazu lediglich alle selektiert sein. Sie werden dann in ihrer kopierten Anordnung wieder eingefügt. Beachte, das der Zwischenspeicher nur einen Kopiervorgang abspeichern kann. Wenn man z.B erst eine Kiste kopiert und anschließend eine Tonne, wird die Kiste überschriben und beim nächsten Einfügen-Vorgang wird die Tonne eingefügt.


Einfügen:

Mit STRG+V kann man Objekte wieder einfügen. Entweder wo die Kamera steht, oder an der Stelle wo das Objekt in einer anderen Zelle kopiert wurde.


Duplizieren:

Außerdem kann man auch STRG+D drücken um ei Objekt gleich direkt zu duplizieren. Dabei sind beide Objekte gleichzeitig an der selben Stelle vorhanden. Ein verschieben des duplizierten Objektes ist daher unerlässlich. Diese Möglichkeit ist sehr gut (auch in Verbindung mit der X- oder Y-Taste) um sich wiederholende Gebäudefragmente wie Säulen oder lange Gänge schnell zu erstellen und zu platzieren.