Oblivion:Path Grid

Aus Skript-Wiki
(Weitergeleitet von Oblivion:Pathgrid)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Path Grid

Die Bewegungs-KI in Oblivion wird durch sog. Path Grids ("Pfad-Gitter") assistiert. Im Normalfall werden diese Gitter im Render Window nicht angezeigt. Um sie zu sehen, kann man den "Path Grid Editing"-Button in der Toolbar wählen oder im Menü "World" den Eintrag "Edit Cell Grid Path".

Das Pfad-Gitter besteht aus roten, orangen und blauen Tetraden (doppelte Pyramiden-Form), die mit gelben Linien verbunden sind. Die Tetraden sind sichere Stellen, an denen ein Actor stehen kann. Die Linien sind zugelassene Pfade, an denen der Actor entlanggehen kann.

  • Blaue Punkte: Der bevorzugte Reise-Pfad. Wenn der Actor losgeht, wird er die blauen Pfade bevorzugen. Blaue Wegpunkte werden zum Beispiel für Brücken und Bürgersteige eingesetzt.
  • Rote Punkte: Normale Punkte, von Hand platziert.
  • Orange Punkte: Automatisch generierte Punkte. Sie dienen dem selben Zweck wie die roten Punkte.

Im "Path Grid Edit"-Modus kann man keine normalen Objekte selektieren. Die einzigen Objekte, die man nun verändern kann, sind die Pfad-Gitter-Objekte.

Um einen Punkt hinzuzufügen, rechtsklicke an einer Stelle im Render Window. Der Punkt wird dann an entsprechender Stelle erscheinen. Pfad-Gitter-Punkte werden immer gleich automatisch auf den Boden gelegt. Sie sind niemals in der Luft.

Wenn man einen Gitterpunkt wieder entfernen will, muss dieser selektiert werden. Mit der Taste "Entfernen" löscht man den markierten Gitterpunkt. Verbindungen werden dabei mit gelöscht.

Um einen Gitterpunkt zu bewegen, muss er ausgewählt sein und er wird dann mit der linken Maustaste gegriffen und dann genauso wie Objekte bewegt. Man kann die F-Taste benutzen, um einen Gitterpunkt wieder auf den Boden zu legen, sofern das nötig ist.

Um eine Verbindung hinzuzufügen oder zu entfernen, selektiere mit der linken Maustaste einen Gitterpunkt. Halte die STRG-Taste gedrückt und selektiere den gewünschten zweiten Punkt. Schon ist eine Verbindung erstellt. Sofern schon eine Verbindung zwischen den beiden Punkte bestand, wird diese gelöscht.

Gitterpunkte können auch sofort mit einer Verbindung erstellt werden. Dazu muss ein vorhandener Gitterpunkt markiert werden. Dann mit gedrückter STRG-Taste einen Rechtsklick an die gewünschte Stelle machen. Schon erscheint dort ein Gitterpunkt, der mit dem vorher markierten Punkt verbunden ist.